Aktuelles
Termine
_________________________________________________________________________
Maibaumaufstellen am 30.04.2022
Fahrradtour am 24.06.2022
Ausflug zum Deutschen Panzermuseum am 20.08.2022
_______________________________________________________
Im 140. Jahr ihres Bestehens standen
auf der diesjährigen 67. Jahreshauptversammlung der
Soldatenkameradschaft Neuwahlen auf dem Programm.
Diese gingen zügig vonstatten, da das komplette Vorstandsteam
einstimmig in seinen Ämtern bestätigt wurde.
Neben dem 1. Vorsitzenden Andreas Böhm gehören dem Vorstand weiterhin an: Burkhard Henne (Kassierer)
Robert Morrison (Schriftführer)
sowie Bernhard Rüschhoff und Heinz Klasvogt
(Beirat), deren Wahl für ein Jahr erfolgte
Auf zwei Jahre wiedergewählt wurden
Burkhard Henne (2. Vorsitzender), Steffen Ideus (2. Kassierer), Peter
Henkenjohann (2. Schriftführer) sowie Norbert Böhm und Sebastian Rolf
(Beirat).
Dem Vorstand wurde auf Antrag des Kassenprüfers Karl Heinz Bussian
einstimmig Entlastung erteilt. Andreas Horstkötter ist neuer
Kassenprüfer
Einverstanden erklärte sich die Versammlung weiterhin mit einer bereits getätigten
Spende in Höhe von 250 € an die Aktion RTL hilft Kindern der Ukraine.
Sehr übersichtlich zeigte sich der Jahresbericht 2020/2022. Bis auf die
Kranzniederlegung am Ehrenmal im November 2021 fielen alle
Folgetermine coronabedingt aus.
Dies soll sich im Jahr 2022 ändern. Neben dem obligatorischen
Maibaumaufstellen am 30. April sowie der Kranzniederlegung am Volkstrauertag ist für den 25. Juni eine Radtour geplant.
Für den 20. August steht eine Fahrt
zum Deutschen Panzermuseum Munster nahe Soltau ausschließlich für Mitglieder der Kameradschaft auf dem Programm.
Im Preis von 35 € sind Fahrt,
Eintritt mit Führung, Getränke sowie ein Frühstück während der Fahrt enthalten.
Eventuell anfallende Mehrkosten übernimmt der Verein. Eine Anmeldung kann
ab sofort bis zum 2. Juli bei Burkhard Henne unter 0171 6891250 erfolgen.
Eine
Vorauszahlung von 20,00 € ist zu leisten.
Derzeit zählt die Soldatenkameradschaft Clarholz 140 Mitglieder.
Der Jahresbeitrag beläuft sich auf 12,50 EUR. »Wir wollen die Erinnerung an den Tod von
Millionen von Soldaten aufrechterhalten und daraus lernen, damit dies nie wieder geschieht.
Unser höchstes Gut ist Friede und Freiheit«, hat sich die Kameradschaft auf ihre Fahne geschrieben.
(vorne v.l.) Burghard Henne, Steffen Ideus,
(hinten v.l.) Norbert Böhm, Robert Morrison und Peter
Henkenjohann.
Bild: Isernhinke Bericht ,,
Markt und Gemeinde, Ausgabe April 2020 "Generalversammlung
Samstag, 18.02.2017
Soldatenkameradschaft
erhöht Beiträge
Am Samstagabend hat sich die Soldaten-Kameradschaft Clarholz zu ihrer Generalversammlung im Alten Gasthaus Rugge getroffen.
Dabei entschieden die Mitglieder über die Besetzung der Ämter und stimmten mehrheitlich für eine Beitragserhöhung.
Unter der Leitung des Vorsitzenden Andreas Böhm diskutierten die 25 Anwesenden lange über eine mögliche Beitragserhöhung.
Zuletzt wurden die Beiträge im Jahr 1999 von damals noch 10 auf 15 Deutsche Mark angehoben.
Die Sorge, eine Erhöhung könnte zu Austritten unter den momentan 164 Mitgliedern führen, stand der Finanzierungsfrage des Vereins gegenüber.
Schließlich stimmte die Mehrheit der Anwesenden für eine Beitragserhöhung von 7,50 auf 12,50 Euro.
Alle nicht
anwesenden Mitglieder sollen mit einem direkten Anschreiben
benachrichtigt werden. Die neue Summe wird erstmals im Januar
2018 fällig.
Andreas Böhm
bleibt Vorsitzender
Bei den Neuwahlen waren sich die Mitglieder dagegen schnell einig. Sie stimmten offen per Handzeichen ab und wählten Andreas Böhm erneut zum Vorsitzenden.
Der bislang zweite Vorsitzende Heinz Klasvogt ließ sich nicht ein weiteres Mal zur Wahl aufstellen. Sein Nachfolger wurde Burkhard Henne,
der bislang im Beirat der Soldaten-Kameradschaft Clarholz war.
Die beiden Kassierer Carsten Höner und Dieter Günnewig sowie der erste Schriftführer Johannes Echterhoff wurden wiedergewählt.
Die Teilnehmer wählten Robert Morrison zum zweiten Schriftführer als Nachfolger von Theo Klomfas, der nicht erneut kandidierte.
Norbert Böhm, Bernhard Rüschhoff und Sebastian Rolf bleiben im Beirat und werden von Heinz Klasvogt verstärkt, der Burkhard Henne ablöst.
Die ersten Ämter werden für zwei Jahre besetzt, ihre Stellvertreter zunächst für ein Jahr und nach den nächsten Wahlen für zwei Jahre.
&bdquoDamit wollen wir vermeiden, dass jeweils beide Positionen gleichzeitig neu besetzt werden&ldquo, erklärte Andreas Böhm.
Beteiligen wird
sich die Soldatenkameradschaft unter anderem am Maibaumaufstellen
am Samstag, 29. April.
(v.
l.) Johannes Echterhoff, Burkhard Henne, Heinrich Klasvogt,
Dieter Günnewig, Robert Morrison, Andreas Böhm und Carsten
Höner.
Bild: Böhme Bericht ,, Die Glocke" 2017
________________________________________________________________________________________________________________________________
Generalversammlung
Samstag, 05.03.2016
Ein aktiver Traditionsverein
Andreas Böhm, Vorsitzender der 170 Mitglieder starken
Soldatenkameradschaft Clarholz,
(v. l.)
Johannes Echterhoff, Dieter Günneweg, Andreas Böhm, Heinz Klasvogt,Sebastian Rolf Bild: Isernhinke Bericht ,, Markt und Gemeinde, Ausgabe April 2016 "__________________________________________________________________________________________________________________________________________-
Generalversammlung
Samstag, 07.03.2015
Andreas Böhm bleibt Vorsitzender
Keine
Veränderungen im Vorstand der Soldatenkameradschaft Clarholz:
Andreas Böhm bleibt als Vorsitzender im Amt. Das hat die
jüngste Hauptversammlung ergeben. .
Der Vorsitzende der 185 Mitglieder starken Ehemaligen-Vereinigung begrüßte im Gasthaus Rugge 17 Anwesende. Schwerpunkt des Zusammenkommens bildeten die Vorstandswahlen.
Dabei wurden Andreas Böhm als Vorsitzender, Heinz Klasvogt als stellvertretender Vorsitzender, Johannes Echterhoff als Schriftführer, Theo Klomfas als zweiter Schriftführer,
Carsten Höner als Kassierer, Dieter Günneweg als stellvertretender Kassierer und Burkhard Henne, Norbert Böhm und Bernhard Ruschoff als Beiräte in ihren Ämtern bestätigt.
Andreas Böhm dankte allen Mitgliedern, die sich mit ehrenamtlichem Engagement zum Wohl der Kameradschaft eingesetzt haben.
Zu den erklärten Ziele der Kameradschaft gehört es, die Erinnerungen an 60 Millionen vermissten und gefallenen Soldaten des Zweiten Weltkriegs als Mahnmal zu wahren,
um
daraus zu lernen, das Frieden und Freiheit das höchste Gut der
Menschheit in der ganzen Welt sein sollten.
Beteiligung
am Gemeindeleben
Bei seinem Rückblick freute sich Andreas Böhm über die erfolgreichen Aktivitäten und Beteiligungen am Gemeindeleben:
Sie reichten von der Teilnahme beim Maibaumaufstellen mit dem Anbringen des Vereinsemblems, die 14. Fahrradtour im Sommer,
das Herbstwochen-Fußballturnier &ndash dort belegte die Soldatenkameradschaft den zweiten Platz &ndash bis hin zur Kranzniederlegung am Ehrenmal zum Volkstrauertag.
Gut gefüllt ist der Terminkalender auch in den kommenden Monaten:
Das Maibaumaufstellen erfolgt am Samstag, 25. April. Mit dem Fahrrad geht die Soldatenkameradschaft am Freitag, 26. Juni, auf Tour.
Los geht es für die Teilnehmer um 18.30 Uhr ab der Gaststätte Rugge.
Auf
ein aktives Jahr freut sich der Vorstand: (v. l.) Andreas Böhm,
Carsten Höner, Dieter Günneweg, Heinz Klasvogt, Johannes
Echterhoff, Burkhard Henne und Bernhard Ruschhoff
Bild:
Bericht ,, Die Glocke" 2015_________________________________________________________________________________________________________________________
Generalversammlung
Samstag, 01.03.2014,
Mit
neuen Ideen für die Zukunft
Am
1. März fand die jährliche Generalversammlung der
Soldatenkameradschaft im Gasthof
Nach
der Begrüßung durch den Vorsitzenden, Andreas Böhm, wurde der
in 2013
Anschließend standen die turnusmäßigen Neuwahlen auf der Tagesordnung.
Dieter
Meimann wurde einstimmig als Beirat wiedergewählt und Gerd
Sdrojek löste den bisherigen Kassenprüfer Albert Wiemer ab.
Im
Jahresrückblick, verlesen von Johannes Echterhoff, spiegelte
sich wieder, dass die Soldatenkameradschaft mit 182 Mitgliedern
ein aktiver Traditionsverein ist.
Die
unterschiedlichsten Aktivitäten am Gemeindeleben waren sehr
erfolgreich, ob es die Teilnahme
beim
Maibaumaufstellen mit dem Anbringen des Vereinsemblems, die 14.
Fahrradtour im Sommer,
wurde,
oder die Kranzniederlegung am Ehrenmal am Volkstrauertag war,
besonders
hervor, dass die Soldatenkameradschaft im letzten Jahr
zu
zeigen und somit ihren Teil zur Aufrechterhaltung des Hauses
beizutragen.
Nach
dem positiven Kassenbericht durch Carsten Höner wurde der
Vorstand einstimmig entlastet.
Im
Anschluss gab der Vorsitzende Termine für Veranstaltungen in
2014 bekannt, wie das Aufstellen des Maibaumes am 26.4. oder die
am 27.6. geplante Fahrradtour.
Zum
Schluss der Versammlung wurde noch über einen möglichen
Tagesausflug oder
Auch
sollte es im Vereinsleben ein weiteres Ziel sein, durch
kameradschaftliches Auftreten
Daher beschlossen die Mitglieder, dass der Beirat Vorschläge ausarbeiten soll.
Der
Vorstand hofft, dass die Pläne in der Zukunft auch jüngere und
weitere Kameraden ansprechen.
Bild: Isernhinke
Bericht ,, Markt und Gemeinde, Ausgabe April 2014 "
Generalversammlung
Samstag, 02.03.2013,
Andreas Böhm führt Soldatenkameradschaft
Bei der Jahreshauptversammlung wurde er zum Nachfolger von
Burkhard Henne an der Spitze der 190 Mitglieder starken
Ehemaligen-Vereinigung bestimmt.
Krankheitsbedingt fehlte Andreas Böhm bei der Versammlung.
Henne hatte die Kameradschaft 14 Jahre lang geführt und war
nicht mehr zur Wahl angetreten.
&bdquoEs waren tolle Jahre, sie haben viel Spaß
gemacht&ldquo, resümierte er.
Zum Vorsitzenden wurde Andreas Böhm gewählt, der bei der
Jahreshauptversammlung im Gasthaus Rugge aus Krankheitsgründen
fehlte.
______________________________________________________________________________
Generalversammlung
Am Samstag, 02.03.2012,
____________________________________________________________________________________
Der Vorstand (v.l.)
Burkhard Henne, Theo Klomfas, Bernhard Rüschoff, Andreas Böhm,
Carsten Höner, Dieter Meimann, Heinz Klasvogt und Hans-Dieter
Günnewig
Generalversammlung
Am
Samstag, 05.03.2011,
Interessenten
erhalten Auskunft bei ihm, Tel. 05245/7881.
(Aus der Markt
und Gemeinde, Ausgabe April 2011)
Bericht ,, Die Glocke" 2010
Bericht ,, Die Glocke"
2010
Bericht ,, Die Glocke" 2009
Bericht ,, Die Glocke" 2009
Bericht ,, Die Glocke" 2008
Bericht ,, Die Glocke" 2007